Derzeit gibt es in China über 100 Millionen Diabetiker. Nur 5,6 % der Patienten haben ihre Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte normal unter Kontrolle. Nur 1 % der Patienten können ihr Gewicht kontrollieren, rauchen nicht und treiben mindestens 150 Minuten pro Woche Sport. Insulin, ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Diabetes, kann derzeit nur durch Injektion verabreicht werden. Die Injektion mit einer Nadel löst bei vielen Diabetikern, insbesondere bei Angst vor Nadeln, Resistenzen aus. Eine nadelfreie Injektion hingegen verbessert die Krankheitskontrolle.
In Bezug auf die Wirksamkeit und Sicherheit der nadelfreien Injektion haben die Ergebnisse klinischer Studien gezeigt, dass durch die nadelfreie Insulininjektion mit Nadelinjektion bessere Werte für den Abfall des Glykohämoglobins erreicht werden können. Es treten weniger Schmerzen und Nebenwirkungen auf, die Insulindosis wird reduziert, es kommt nicht zu neuen Verhärtungen. Durch die Injektion von Insulin mit einer nadelfreien Spritze können die Schmerzen der Injektion verringert werden und die Blutzuckerkontrolle des Patienten ist bei gleicher Insulindosis stabiler.
Basierend auf strenger klinischer Forschung und kombiniert mit der klinischen Erfahrung von Experten hat das Diabetes-Fachkomitee der Chinesischen Pflegevereinigung die Pflegerichtlinien für die nadelfreie Injektion von Kälberinsulin bei Diabetikern erstellt. Zusammen mit objektiven Beweisen und Expertenmeinungen wurde jeder Punkt überarbeitet und verbessert, und es wurde ein Konsens hinsichtlich der nadelfreien Insulininjektion hinsichtlich Betriebsverfahren, häufigen Problemen und Handhabung, Qualitätskontrolle und -management sowie Gesundheitserziehung erzielt. Um klinischen Pflegekräften einige Referenzen für die Umsetzung der nadelfreien Insulininjektion zu bieten.
Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2022