Der NADELFREIE INJEKTOR, eine neue und wirksame Behandlung für Diabetes

Insulin ist eines der wirksamsten Medikamente zur Blutzuckerkontrolle bei Diabetes. Patienten mit Typ-1-Diabetes benötigen in der Regel lebenslang Insulinspritzen, und auch Patienten mit Typ-2-Diabetes benötigen Insulinspritzen, wenn orale Antidiabetika unwirksam oder kontraindiziert sind. Laut Statistiken des Internationalen Diabetesverbandes (IDF) aus dem Jahr 2017 liegt China derzeit bei der Zahl der Diabetiker an erster Stelle und ist das Land mit der höchsten Verbreitung von Diabetes. In China sind derzeit etwa 39 Millionen Diabetiker auf Insulinspritzen angewiesen, um ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren. Allerdings gelingt es weniger als 36,2 % der Patienten tatsächlich, ihren Blutzuckerspiegel wirksam zu kontrollieren. Dies hängt mit Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, wirtschaftlichen Verhältnissen und der Medikamenteneinnahme des Patienten zusammen und hat auch einen gewissen Einfluss auf die Art der Verabreichung. Darüber hinaus haben manche Menschen, die sich Insulin spritzen, Angst vor Nadeln.

Die subkutane Injektion wurde im 19. Jahrhundert erfunden, um Schlafstörungen durch die subkutane Injektion von Morphin zu behandeln. Seitdem wurde die subkutane Injektionsmethode kontinuierlich verbessert, verursacht jedoch immer noch Gewebeschäden, subkutane Knötchen und sogar Probleme wie Infektionen, Entzündungen oder Luftembolien. In den 1930er Jahren entwickelten amerikanische Ärzte die ersten nadellosen Spritzen. Dabei nutzten sie die Entdeckung, dass Flüssigkeit in einer Hochdruck-Ölleitung durch kleine Löcher an der Oberfläche der Leitung ausgestoßen werden konnte, die Haut durchdringen und in den menschlichen Körper gelangen konnte.

news_img

Die nadelfreie Injektion hat mittlerweile weltweit Einzug in die Bereiche Impfung, Infektionsprävention, Arzneimittelbehandlung und andere Bereiche gehalten. 2012 wurde in China der erste nadelfreie Insulininjektor TECHiJET mit unabhängigen Schutzrechten zugelassen. Er wird hauptsächlich in der Diabetesbehandlung eingesetzt. Die nadelfreie Injektion wird auch als „sanfte Injektion“ bezeichnet. Sie ist schmerzfrei und beugt Kreuzinfektionen wirksam vor. „Im Vergleich zur Injektion mit einer Nadel schädigt die nadelfreie Injektion das Unterhautgewebe nicht, verhindert Verhärtungen durch Langzeitinjektion und kann wirksam verhindern, dass Patienten aus Angst vor Nadeln die Behandlung nicht standardisieren.“ Professor Guo Lixin, Leiter der Abteilung für Endokrinologie am Beijing Hospital, erklärte, dass die nadelfreie Injektion auch Arbeitsschritte wie den Nadelwechsel einspart, Kreuzinfektionen vermeidet und den Aufwand und die Kosten der Entsorgung von medizinischem Abfall reduziert. Die sogenannte nadelfreie Injektion basiert auf einem Hochdruckstrahlprinzip. „Anstelle einer Nadel mit Druck ist der Strahl extrem schnell und kann tiefer in den Körper eindringen. Da nadelfreie Injektionen die Nervenenden nur minimal reizen, entsteht nicht das spürbare Kribbeln, das bei Injektionen mit Nadel auftritt“, sagte Professor Guo Lixin, Leiter der Endokrinologie-Abteilung des Beijing Hospital. Im Jahr 2014 führten das Beijing Hospital und das Peking Union Medical College Hospital gemeinsam eine Studie zur Insulinaufnahme und Blutzuckerkontrolle mit nadelfreien Spritzen und herkömmlichen Insulinpens mit Nadel durch, wobei nadelfreie Spritzen als Untersuchungsobjekt dienten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Spitzenzeit, die postprandiale Blutzuckerkontrolle und die postprandiale Blutzuckerschwankungsbreite von schnell- und kurzwirksamen Insulinen besser waren als bei herkömmlichem Insulin mit Nadel. Im Vergleich zur herkömmlichen Injektion mit Nadel ermöglicht die nadelfreie Injektion dem menschlichen Körper aufgrund der diffusen Verabreichungsmethode eine schnellere und gleichmäßigere Aufnahme der Arzneimittelflüssigkeit. Dies fördert die effektive Insulinaufnahme, nimmt den Patienten die Angst vor herkömmlichen Injektionen mit Nadeln und reduziert die Schmerzen während der Injektion. , wodurch die Compliance des Patienten erheblich verbessert und die Blutzuckerkontrolle verbessert wird. Darüber hinaus werden die Nebenwirkungen der Nadelinjektion, wie z. B. subkutane Knötchen, Fetthyperplasie oder -atrophie, verringert und die Injektionsdosis reduziert.


Veröffentlichungszeit: 20. September 2022