Umstellung von einem Insulinpen auf einen nadelfreien Injektor, worauf muss ich achten?

Nadelfreie Injektoren gelten mittlerweile als sicherere und komfortablere Insulininjektionsmethode und werden von vielen Diabetikern akzeptiert. Bei dieser neuen Injektionsmethode wird die Flüssigkeit beim Injizieren subkutan verteilt, wodurch sie leichter von der Haut aufgenommen wird.Unterhautgewebe ist weniger reizend und eher nichtinvasiv. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen wir also beim Wechsel von einem Nadelinjektor zu einem nadelfreien Injektor beachten?

Umstellung von einem Insulinpen auf einen nadelfreien Injektor

1. Bevor Sie auf eine nadelfreie Injektion umsteigen, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen, um den Insulinbehandlungsplan festzulegen.

2. In der Forschung von Professor Ji Linong werden für die ersten nadelfreien Injektionen folgende Dosisumrechnungsempfehlungen gegeben:

A. Fertiginsulin: Passen Sie bei der Injektion von Fertiginsulin ohne Nadel die Insulindosis an den Blutzucker vor dem Essen an. Wenn der Blutzuckerspiegel unter 7 mmol/l liegt, verwenden Sie nur die verschriebene Dosis.

Es wird um etwa 10 % reduziert; wenn der Blutzuckerspiegel über 7 mmol/l liegt, wird empfohlen, das Medikament gemäß der normalen therapeutischen Dosis zu verabreichen, und der Forscher passt es entsprechend der Situation des Patienten an;

B. Insulin glargin: Wenn Sie Insulin glargin mit einer nadellosen Spritze injizieren, passen Sie die Insulindosis vor dem Abendessen an Ihren Blutzucker an. Bei einem Blutzuckerspiegel von 7–10 mmol/l wird empfohlen, die Dosis gemäß den Richtlinien um 20–25 % zu reduzieren. Bei einem Blutzuckerspiegel von 10–15 mmol/l wird empfohlen, die Dosis gemäß den Richtlinien um 10–15 % zu reduzieren. Bei einem Blutzuckerspiegel von über 15 mmol/l wird empfohlen, die Dosis gemäß der therapeutischen Dosis zu verabreichen und vom Forscher an die Situation des Patienten anzupassen.

Darüber hinaus sollte bei der Umstellung auf die nadelfreie Injektion auf die Überwachung des Blutzuckers geachtet werden, um eine mögliche Unterzuckerung zu vermeiden. Gleichzeitig sollte die richtige Operationstechnik beherrscht und auf eine standardisierte Bedienung beim Spritzen geachtet werden.


Beitragszeit: 07.11.2022