Klinische Studien

e7e1f7059

- Veröffentlicht in Lancet

In der NIF-Gruppe wurden im Vergleich zur IP-Gruppe keine neuen Verhärtungen beobachtet (P=0,0150). In der IP-Gruppe wurden Nadelbrüche beobachtet, in der NIF-Gruppe bestand kein Risiko. Die adjustierte mittlere HbA1c-Reduktion vom Ausgangswert um 0,55 % in Woche 16 in der NFI-Gruppe war nicht unterlegen und statistisch überlegen im Vergleich zu der in der IP-Gruppe (0,26 %). Die Insulinverabreichung per NIF könnte ein besseres Sicherheitsprofil als per IP-Injektion bieten, da Hautkratzer, Verhärtungen und Schmerzen reduziert werden und das Risiko von Nadelbrüchen eliminiert wird.

Einführung:

Der Anteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes, die Insulin anwenden, ist noch immer sehr gering und beginnt oft erst relativ spät mit der Behandlung. Viele Faktoren spielen eine Rolle bei der Verzögerung der Insulinanwendung, darunter Angst vor Nadeln, psychische Störungen während der Insulininjektionen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. All dies waren wichtige Gründe für die Ablehnung einer Insulinbehandlung durch Patienten. Darüber hinaus können Injektionskomplikationen wie Verhärtungen durch die langjährige Wiederverwendung der Nadel die Wirksamkeit der Insulinbehandlung bei Patienten beeinträchtigen, die bereits Insulin angewendet haben.

Der nadelfreie Insulininjektor ist für Diabetiker konzipiert, die Angst vor Injektionen haben oder zögern, eine Insulintherapie zu beginnen, wenn diese eindeutig indiziert ist. Ziel dieser Studie war es, die Patientenzufriedenheit und Compliance mit einem nadelfreien Insulininjektor im Vergleich zu herkömmlichen Insulinpen-Injektionen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu bewerten, die 16 Wochen lang behandelt wurden.

Methoden:

Insgesamt 427 Patienten mit Typ-2-Diabetes wurden in eine multizentrische, prospektive, randomisierte, offene Studie aufgenommen und im Verhältnis 1:1 randomisiert, um Basalinsulin oder vorgemischtes Insulin über einen nadelfreien Injektor oder über herkömmliche Insulinpen-Injektionen zu erhalten.

Ergebnis:

Bei den 412 Patienten, die die Studie abschlossen, waren die durchschnittlichen SF-36-Fragebogenwerte sowohl in der Gruppe mit nadelfreiem Injektor als auch in der Gruppe mit konventionellem Insulinpen signifikant höher. Hinsichtlich der Compliance gab es zwischen den Gruppen keine signifikanten Unterschiede. Allerdings zeigten die Probanden in der Gruppe mit nadelfreiem Injektor nach 16-wöchiger Behandlung eine deutlich höhere Zufriedenheit mit der Behandlung als die Probanden in der Gruppe mit konventionellem Insulinpen.

Zusammenfassung:

Bei diesem Ergebnis des SF-36 gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen mit Insulinpen und nadelfreier Injektion.

Die nadelfreie Injektion von Insulin führt zu einer höheren Patientenzufriedenheit und einer verbesserten Therapietreue.

Abschluss:

Der nadelfreie Injektor verbesserte die Lebensqualität von Typ-2-Diabetes-Patienten und steigerte ihre Zufriedenheit mit der Insulinbehandlung im Vergleich zu herkömmlichen Insulin-Pen-Injektionen deutlich.


Veröffentlichungszeit: 29. April 2022